79. Sitzung des Wirtschaftsrates Peitz e.V.

Am 18.3.2024 fand unsere erste Sitzung in 2024 statt. Zu Gast war eine Delegation des „Green Areal Lausitz“. Herr Jochem Schöppler von der Euromovement GmbH, welche federführend für die Planung, Erschließung und Vermarktung der Flächen auf dem ehemaligen Flugplatz Drewitz zuständig ist, konnte mit einem interessanten Statusbericht die Gäste und Mitglieder zu den aktuellen Geschehnissen vor Ort abholen.

Weiterhin konnten bereits fest zugesagte Investoren, wie die Energy4future und Hy2gen, ihre Umsetzungspläne am Standort vorstellen.

Den Abschluss bildete ein avisiertes Projekt zwischen der Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und der Stadt Peitz/Gemeinde Teichland. In einem neuartigen Verfahren will man prüfen, wie man alternative Wärmequellen für die Fernwärmeversorgung der Stadt Peitz bereitstellen kann. Unterstützt wird das Projekt von der KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH und der elmak GmbH.

Aufgrund des umfangreichen Gesprächsstoffes zu den Themen, mussten einige Tagesordnungspunkte verschoben werden, damit man sich zu später Stunde noch dem Imbiss zuwenden konnte.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei dem Gastgeber Herrn Torsten Glomb von der Firma XERVON für die ausgezeichnete Verköstung, welche er durch das „Hotel Zum Goldenen Löwen“ bereitstellen ließ.

In den nächsten Wochen werden wir nochmals tiefergehend auf jedes Thema eingehen, um Ihnen einen umfangreichen Überblick in den ökonomischen Geschehnissen in Peitz und Umgebung zur Verfügung zu stellen.